FÜRSPRECHER
|
![]() |
||||||||
Das Sprechstück FÜRSPRECHER wurde am 31. Februar 2002 am Theater am Halleschen Ufer Berlin uraufgeführt. Postproduktion zeigte das Projekt, das mit Laien und Berufsschauspielern erarbeitet wurde, viermal in Berlin vor begeistertem Publikum. Im Juni wurde das Projekt von den Hamburger Kammerspielen und der Universität Hamburg zum "Die Wüste lebt!"-Festival eingeladen, wo zwei weitere Aufführungen gezeigt wurden. FÜRSPRECHER ist eine Expedition in die Sprache, eine Erforschung der Klänge und Bilder des Sprechaktes, der Begriffe und Wörter. In "Fürsprecher" werden an einem Abend Autobiographie und Fiktion, Gebärdensprache und Rap, Dialekt und Demagogie zusammengeführt. FÜRSPRECHER ist ein reines Sprechstück - gleichzeitig dokumentarisches Spiel und Problematisierung von Öffentlichkeit in einer auf ihre Grundkomponenten reduzierten Theatersituation: Mensch und Sprache.
FÜRSPRECHER Ein Sprechstück für 8 Personen Mit Inszenierung und Konzept Jan-Philipp Possmann Raum Alexander Schellow Künstlerische Mitarbeit und Assistenz Agnes-Lisa Wegner Dramaturgie Alexander Carmele Presse und Öffentlichkeitsarbeit Susanne Mann UA: 31. Januar
2002,
Eine Produktion von
Postproduktion |
|||||||||
by
JP for Postproduktion Berlin, 2002 |
|||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |