Theater | ||||||
|
"Nur ein solches
Theater nimmt eine genuine Beziehung zum Politischen auf, das nicht irgendeine
Regel erschüttert, sondern die eigene, nur ein Theater, das das Theater als
Schaustellung unterbricht. Indem Theater Situationen herstellt, in denen die
trügerishe Unschuld des Zuschauers gestört, gebrochen, fraglich gemacht wird.
Postproduktion entstand 1999/2000 aus der gemeinsamen Arbeit an Performance-Theaterprojekten in Berlin. Daher stellt die Theaterarbeit so etwas wie das Kernstück unserer Arbeit dar. Wir verwenden den Begriff Theater hier für alle Formen von Darstellender oder Performativer Kunst. Also Kunst, die nur im Moment der Aufführung existiert und entsprechend in ein und dem selben Moment produziert und rezipiert wird und die Anwesenheit mindestens zweier Menschen voraussetz. Diese Definition von Theater hat im Verlauf der Geschichte viele Änderungen erfahren - gerade die Begriffe der Aufführung als Werk und der Anwesenheit sind einem ständigen Wandel unterworfen. Zu diesen Themen und zur Bedeutung der speziellen Kommunikationssituation des Theaters können Sie mehr auf den Seiten der verschiedenen Theaterarbeiten von Postproduktion erfahren. Alle von Postproduktion produzierten oder in Zusammenarbeit mit Postproduktion entstandenen Theaterarbeiten werden hier ausführlich dokumentiert. |
|||||
by JP for Postproduktion Berlin, 2002 |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |